Am 1. Februar 2000 trat Klaus Lauster seine Tätigkeit als Fuhrparkleiter bei Lupp an. Schon zu Beginn übertrug ihm Thomas Lupp die Verantwortung für die Transport Logistik Oberhessen (TLO), die er als Geschäftsführer entscheidend prägte. Obwohl er anfangs nicht alle Herausforderungen im Detail überblicken konnte, nahm er die Aufgabe mit Entschlossenheit an.
Er begann damit, sich einen umfassenden Überblick über das Personal und den Fuhrpark zu verschaffen. Mit Hilfe seiner wertvollen Kontakte aus der Speditionsbranche gelang es ihm, neue Fremdaufträge zu akquirieren, die das Fahrpersonal und die Bürobesatzung vor große Herausforderungen stellten. Doch dank des unermüdlichen Einsatzes seines Teams und der kontinuierlichen Unterstützung von Thomas Lupp konnte der Betrieb erfolgreich etabliert und die Fahrzeugflotte kontinuierlich modernisiert werden. Die Marktpräsenz der TLO wuchs und die Umstrukturierung wurde erfolgreich umgesetzt.
Ein entscheidender Wendepunkt war der Einstieg in den Bereich Gleisbau. Der erste Einsatz eines Zweiwegebaggers in Frankfurt ebnete den Weg für die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahnbau Gruppe, einem bedeutenden Großkunden. Dies führte dazu, dass sich die TLO schnell als verlässlicher Partner im Bereich Gleisbau-Transporte etablieren konnte. „In der Branche hieß es bald: ‚Ruf beim Lauster an, die machen das für euch.‘ Diese Anerkennung erfüllte mich mit großem Stolz“, erinnert sich der Jubilar.
Im Laufe der Jahre wuchs die TLO über den Transportbereich hinaus. So wurden eine Pkw- und Lkw-Werkstatt gegründet – zunächst die freie Pkw-Werkstatt der Gruppe Autofit, später eine Lkw-Werkstatt, die aus dem Großgeräte-Bereich der Schlosserei entstand. Diese Entwicklung war für das Unternehmen ein wichtiger Meilenstein.
Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der TLO war der Jubilar immer auch Fuhrparkleiter bei Lupp. Was einst mit rund 120 Fahrzeugen begann, ist heute auf fast 500 Fahrzeuge angewachsen. Besonders herausfordernd war es, die nötigen Fahrzeuge für Neueinstellungen rechtzeitig zu beschaffen. „Das erforderte oft viele Kilometer und intensive Gespräche mit Thomas Lupp. Wir hatten häufig lautstarke, aber respektvolle Diskussionen, die uns stets weiterbrachten.“
„Nach 25 Jahren als Geschäftsführer der TLO und Fuhrparkleiter der Adolf Lupp GmbH + Co KG blicke ich mit Dankbarkeit und Stolz auf diese Zeit zurück. Mein besonderer Dank gilt allen, die mich auf diesem Weg begleitet haben. Es war sicherlich nicht immer einfach mit mir, aber gemeinsam haben wir große Erfolge erzielt, auf die wir stolz sein können.“
Der Jubilar bedankt sich herzlich bei seiner Familie für deren Unterstützung in den frühen Jahren, in denen er dem Unternehmen viel Zeit widmete, sowie bei der Familie Lupp, und besonders bei Thomas Lupp, der ihm stets die Freiheiten gab, die TLO und den Fuhrpark nach seinen Vorstellungen weiterzuentwickeln.
„Ich bin stolz und dankbar in und mit einem super Team bzw. Belegschaft zu arbeiten und freue mich auf das, was noch vor uns liegt“, schließt der Jubilar. Die Unternehmensgruppe ist ebenso dankbar für die vergangenen Jahre und gratuliert ganz herzlich zum 25-jährigen Jubiläum!